- VGA
- VGA 〈Abk. für engl.〉 Video Graphics Array, ein inzwischen überholter Videoadapter mit hoher Auflösung
* * *
VGA[Abk. für Video Graphics Array, dt. »Bildgrafikanordnung«], veralteter Grafikstandard für Bildschirmkarten, der 1987 von IBM eingeführt wurde. Mit VGA konnten entweder 16 (von 218 = 262 144 möglichen) Farben gleichzeitig in der Auflösung 640 × 480 (die sog. VGA-Auflösung) oder 256 Farben bei 320 × 200 Pixeln (MCGA) dargestellt werden.Die ersten VGA-Karten kamen mit der Rechnergeneration PS/2 von IBM auf den Markt. Im Gegensatz zu CGA und EGA erzeugt eine VGA-Karte ein quasi analoges Signal (Analogsignal). Zur Steuerung der Karte diente ein eigenes VGA-BIOS im ROM der Systemplatine. Die VGA-Karte konnte die früheren Systeme MDA, CGA und EGA emulieren (Emulator), war also abwärtskompatibel.Seit Einführung des (heute ebenfalls überholten) Standards SVGA sind VGA-Karten und -Monitore vom Markt verschwunden.TIPP:Ist im BIOS des PCs die Einstellung »VGA Interrupt« ausgeschaltet, benutzen Grafikkarten immer nur die VGA-Auflösung - bis der VGA-Interrupt wieder eingeschaltet wird.
Universal-Lexikon. 2012.